Pressemitteilung aus dem Bauamt
Kläranlage Nieder-Wöllstadt-Klärtechnische Daten der Kläranlage
Einwohnerwerte: 12.000 EW
1. Regenüberlaufbauwerk
max. Zufluß zum Überlaufbauwerk:
341
l/s
max. Zufluß zur Kläranlage, davon:
96
l/s
darin enthalten aus Ilbenstadt:
28
l/s
Trockenwetterzufluß:
48
l/s
Mischwasserzufluß:
96
l/s
Tageswassermenge:
2.419
m³/d
2. Zulaufmengen
Magnet-Induktive-Durchflußmenge (MID)
Nennweite:
DN 300
Regelschieber:
DM 300
3. Rechenanlage
Filterrechen mit Rechengutwaschpresse
Lochdurchmesser:
10
mm
Rechengutanfall:
ca. 1,5
m³/Woche
4. Sandfang
Belüfter Langsandfang
Länge:
15,00
m
Sandfangvolumen:
40,0
m³
Gebläseleitung:
2 x 40
m³/h
Sandklassierer
max. Feststoffaustrag:
2
m³/h
5. Vorklärbecken
Volumen:
340
m³
Oberfläche:
125
m²
Aufenthaltszeit:
0,98 - 1,85
h
6. Denitrifikation 1
Volumen:
473
m³
Umwälzung mit Vertikalrührwerk
7. Zwischenpumpwerk
4 Tauchmotorpumpen
Förderleistung:
je ca. 75
l/s (270 m³/h)
Der Volumenstrom kann stufenlos (Frequenzregelung) von 45 - 280 l/s angepaßt werden.
8. Denitrifikationsbecken 2
Volumen: 2 x 314 m³ =
628
m³
Umwälzung durch Horizontalrührwerke
9. Nitrifikationsbecken
Voumen: 2 x 551 m³ =
1.102
m³
Gebläseleistung:
4 Drehkolbengebläse mit je
400
m³/h Ansaugvolumen
Lufteintrag mit Gummimembranbelüfter
10. Verteilerbauwerk
Aufteilung auf die beiden Nachklärbecken im Verhältnis 40 % : 60 %
11. Nachklärbecken
NKB 1 (alt)
Durchmesser:
17,40
m
Randwassertiefe:
2,50
m
Sohlneigung:
ca. 6
°
Volumen:
620
m³
NKB 2 (neu)
Durchmesser:
19,50
m
Randwassertiefe:
3,00
m
Sohlneigung:
15
°
Volumen:
1.075
m³
12. Ablaufmeßschacht
Magnetisch-Induktive-Mengenmessung (MID)
Nennweite:
DN 300
Im Ablaufschacht erfolgt die Probenahme und Aufstellung des Probenahmeschrankes
13. Phosphatfällstation
Fällmittel: Eisenchloridsulfat (FeCl3SO4)
Behältervolumen:
25
m³
Dosiermittelbedarf:
ca. 200
l/Tag
14. Maschinelle Überschußschlammeindickung
Schlammanfall:
ca. 540 kg
Trockensubstanz/Tag
bei einem Feststoffgehalt von
ca. 0,6
%
entspricht dies einer Schlammwassermenge von
ca. 90
m³/Tag
Feststoffgehalt im Austrag:
ca. 6
%TS
Dick-Schlammenge:
ca. 9
m³/Tag
15. Faulbehälter
Behältervolumen:
700
m³
Tägl. Beschickung
mit Primärschlamm (aus der Vorklärung)
21,0
m³/d5
Überschußschlamm:
9,0
m³/d5
Rechnerische Aufenthaltszeit im Faulbehälter:
31
Tage
16. Schlammspeicher
Nutzvolumen:
300
m³
somit ausreichend für eine Speicherung von ca.:
2 - 3
Wochen
17. Schlammentwässerung
Aggregat: Zentrifuge
Feststoffgehalt im Austrag:
ca. 25 - 28
% TS
18. Schlammlagerplatz
Grundfläche:
31,00m
x16,00m
Stapelhöhe:
ca. 1,50
m
Lagerkapazität:
ca. 1
Jahr
19. Niederdruckgasbehälter
Speichervolumen:
300
m³
Gasanfall je Tag:
ca. 180
m³/Tag
20. Regenüberlaufbecken
Nutzvolumen:
ca. 450
m³