Sie sind hier:  Home  Bauen & Wohnen  Dorfentwicklung  

ISEK

ISEK - was ist das?

Ein Integriertes StadtEntwicklungsKonzept (ISEK) beschreibt Ziele, Handlungsfelder und Projekte für die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde für mehrere Jahre. Es ist ein informelles Papier, das kooperativ mit allen städtischen Institutionen, Fachplanungen und der Bürgerschaft erarbeitet wird.

Mitte 2018 wurde die NH ProjektStadt von uns mit der Erstellung eines kommunalen ISEK beauftragt. Mit der Bürgerversammlung vom 18.10.2018 wurde ein interessanter Dorfentwicklungsprozess angestoßen. Für die Gemeinde ergibt sich eine sehr gute Möglichkeit, örtliche Besonderheiten und Qualitäten herauszuarbeiten und Problemen, Missständen und negativen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Warum machen wir ein ISEK

  • Innen- und Außenentwicklungspotenziale erkennen
  • Stärken und Schwächen von Wöllstadt herausarbeiten
  • Leitbild aus 2015 fortführen
  • Darstellung geplanter Einzelmaßnahmen
  • Voraussetzung im Förderprogramm "Aktive Kernbereiche in Hessen"

Wer ist beteiligt

  • Bürgerinnen und Bürger der Gemeine Wöllstadt
  • Vereine, Organisationen, Gewerbetreibende, Kirchen und viele mehr
  • die Gemeinde Wöllstadt
  • NH ProjektStadt

Der Prozess kann nur gemeinsam gelingen und benötigt die Akzeptanz und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie der politischen Akteure.
Wir laden Sie ein, ein Teil des Dorfentwicklungsprozesses zu sein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Am 15.08.2019 haben wir gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Ideensammlung von Einzelmaßnahmen im Fördergebiet der "Aktiven Kernbereiche" sowie auch gesamtkommunal in einer Projektwerkstatt vorgestellt und diskutiert. Dabei konnten wir die vorgestellten Maßnahmen mit wertvollen Ideen aus der Bürgerschaft ergänzen. Hier finden Sie die Präsentation zu der Veranstaltung sowie die Maßnahmensteckbriefe. Gernen freuen wir uns auch im Nachgang über Ihre Anregungen. Hier finden Sie das offizielle Protokoll zur Projektwerkstatt.

Mit der Fertigstellung des ISEK für Wöllstadt sowie der offiziellen Anerkennung des ISEK vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung, ist ein nächster Schritt in Richtung Dorfentwicklung getan. Nach Abschluss des ISEK-Prozesses geht es nun über die nächsten Jahre mit der Projektarbeit in der Städtebauförderung der "Lebendigen Zentren" (vormals "Aktive Kernbereiche") weiter.

 


PDF-Datei ISEK_Projektablauf
PDF-Datei ISEK_Ergebnispräsentation_Gesamtkommunal
Datei ISEK_Projektwerkstatt_Plakat
PDF-Datei ISEK_Projektwerkstatt_Präsentation
PDF-Datei ISEK_Projektwerkstatt_Maßnahmensteckbriefe
PDF-Datei ISEK_Projektwerkstatt_Protokoll
PDF-Datei ISEK_Wöllstadt_Final

Zusätzliche Informationen anfordern... Zusätzliche Informationen anfordern...

Ihre Ansprechpartner:

Adrian Roskoni
06034-913112
adrian.roskoni@woellstadt.de

Andrea Brück
06034-913144
andrea.brueck@woellstadt.de

Veranstaltungen
 
06.06.2023
Führungen im Kompostwerk
08.06.2023
Pfarrfest
11.06.2023
Dorfflohmarkt Ober-Wöllstadt
Aktuelles
 

Infoveranstaltung Druckerhöhung

mehr...

mehr... 

 

Zum Seitenanfang Seitenanfang  News-Übersicht News-Übersicht  Datenschutz Datenschutz  Impressum Impressum